• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Essbare Wildpflanzen

Kräuter | Beeren | Wildpflanzen

  • Essbare Wildpflanzen
  • Volksnamen
  • Synonyme
  • Familie
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bücher Essbare Wildpflanzen

Essbare Wildblumen

Chenopodium giganteum – Baumspinat



Chenopodium giganteum - Baumspinat
Chenopodium giganteum – Baumspinat


Der Baumspinat (Chenopodium giganteum) gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) und seine Blätter sowie Samen sind gekocht essbar.

Wissenschaftlicher Name:
Chenopodium giganteum D.Don

Familie:
Amaranthaceae (Fuchsschwanzgewächse)

Synonyme:

  • Chenopodium album subsp. amaranthicolor H.J.Coste & A.Reyn.
  • Chenopodium album var. centrorubrum Makino
  • Chenopodium album var. purpurascens (Jacq.) Kuntze
  • Chenopodium amaranticolor (H.J.Coste & A.Reyn.) H.J.Coste & A.Reyn.
  • Chenopodium atriplicis L.f.
  • Chenopodium bonariense Moq.
  • Chenopodium centrorubrum (Makino) Nakai
  • Chenopodium elegantissimum Koidz.
  • Chenopodium leucospermum Schrad.
  • Chenopodium mairei H.Lév.
  • Chenopodium punctulatum Scop.
  • Chenopodium purpurascens Jacq.
  • Chenopodium rubricaule Schrad. ex Moq.

Kategorie: Alte Gemüsesorten, Essbare Blätter, Essbare Blüten, Essbare Wildblumen, Essbare Wildpflanzen, Kräuter Stichworte: Amaranthaceae, ansérine amarante, Baumspinat, Chenopodium, Chenopodium giganteum, Fuchsschwanzgewächse, Giant Lambsquarters, Magenta Spreen, Purple Goosefoot, Riesengänsefuß, Spinatbaum, tree spinach

Borago officinalis – Borretsch

Borago officinalis - Borretsch
Borago officinalis – Borretsch

Der Borretsch (Borago officinalis) gehört zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) und seine Blüten und Blätter werden als Gewürz sowie als Heilpflanze verwendet.

Wissenschaftlicher Name:
Borago officinalis L.

Familie:
Boraginaceae (Raublattgewächse)

Synonyme:

  • Borago advena Gilib.
  • Borago aspera Gilib.
  • Borago hortensis L.

Kategorie: Essbare Blüten, Essbare Wildblumen, Essbare Wildpflanzen, Kräuter Stichworte: Boraginaceae, Borago, Borago officinalis, Boretsch, borragine, borraja, Borretsch, Gurkenkraut, Kukumerkraut, Raublattgewächse, starflower

Bellis perennis – Gänseblümchen

Bellis perennis - Gänseblümchen
Bellis perennis – Gänseblümchen

Das Gänseblümchen (Bellis perennis) gehört zur Famile der Korbblütler (Asteraceae, Compositae) und ist sehr weit verbreitet.

Wissenschaftlicher Name:
Bellis perennis L.

Familie:
Asteraceae, Compositae (Korbblütler)

Synonyme:

  • Aster bellis E.H.L.Krause
  • Bellis alpina Hegetschw.
  • Bellis armena Boiss.
  • Bellis croatica Gand.
  • Bellis hortensis Mill.
  • Bellis hybrida Ten.
  • Bellis integrifolia DC.
  • Bellis margaritifolia Huter
  • Bellis minor Garsault
  • Bellis perennis var. caulescens Rochebr.
  • Bellis perennis f. discoidea D.C.McClint.
  • Bellis perennis var. fagetorum Lac.
  • Bellis perennis var. hybrida (Ten.) Fiori
  • Bellis perennis subsp. hybrida (Ten.) Nyman
  • Bellis perennis var. margaritifolia (Huter) Fiori
  • Bellis perennis var. microcephala Boiss.
  • Bellis perennis var. perennis
  • Bellis perennis f. perennis
  • Bellis perennis subsp. perennis
  • Bellis perennis f. plena Sacc.
  • Bellis perennis f. pumila (Arv.-Touv. & Dupuy) Rouy
  • Bellis perennis var. pusilla N.Terracc.
  • Bellis perennis f. rhodoglossa Sacc.
  • Bellis perennis var. strobliana Bég.
  • Bellis perennis var. subcaulescens Martrin-Donos
  • Bellis perennis var. tubulosa F.J.Schultz
  • Bellis perennis f. tubulosa A.Kern.
  • Bellis pumila Arv.-Touv. & Dupuy
  • Bellis scaposa Gilib.
  • Bellis validula Gand.
  • Erigeron perennis (L.) Sessé & Moc.

Kategorie: Essbare Blüten, Essbare Wildblumen, Essbare Wildpflanzen Stichworte: Asteraceae, Bellis, Bellis perennis, Gänseblümchen, Kleine Margerite, Korbblütler, Margritli, Maßliebchen, Mehrjähriges Gänseblümchen, Tausendschön

Footer

Impressum

  • Bücher Essbare Wildpflanzen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Essbare Wildpflanzen
  • Familien von essbaren Wildpflanzen
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis Essbare Wildpflanzen
  • Sitemap
  • Synonyme von essbaren Wildpflanzen, Wildkräutern, Beeren und Wildfrüchten
  • Volksnamen von Essbaren Wildpflanzen

Familie

  • Adoxaceae (1)
  • Amaranthaceae (3)
  • Asteraceae (3)
  • Boraginaceae (1)
  • Compositae (3)
  • Labiatae (1)
  • Lamiaceae (2)
  • Lythraceae (1)
  • Rosaceae (1)

Wissenschaftlicher Name

  • Porophyllum ruderale (1)
  • Punica granatum (1)
  • Chenopodium giganteum (1)
  • Smallanthus connatus (1)
  • Chenopodium foliosum (1)
  • Origanum x majoricum (1)
  • Alternanthera sessilis (1)
  • Sanguisorba officinalis (1)
  • Calamintha nepeta (1)
  • Rubus sp. (1)
  • Borago officinalis (1)
  • Bellis perennis (1)
  • Sambucus nigra (1)

Essbare Wildpflanzen

  • Sambucus nigra – Holunder
  • Porophyllum ruderale – Bolivianischer Koriander
  • Punica granatum – Granatapfel
  • Chenopodium giganteum – Baumspinat
  • Smallanthus connatus – Yacon
  • Chenopodium foliosum – Erdbeerspinat
  • Origanum x majoricum – Kriechender Majoran
  • Alternanthera sessilis – Mukunu-Wenna
  • Sanguisorba officinalis – Großer Wiesenknopf
  • Calamintha nepeta – Bergminze
  • Rubus sp. – Brombeeren
  • Borago officinalis – Borretsch
  • Bellis perennis – Gänseblümchen
  • Essbare Wildpflanzen

© 2023 Simon Feiertag · Impressum · www.essbare-wildpflanzen.org · Anmelden

Datenschutz bei www.essbare-wildpflanzen.org
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}