• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Essbare Wildpflanzen

Kräuter | Beeren | Wildpflanzen

  • Essbare Wildpflanzen
  • Volksnamen
  • Synonyme
  • Familie
  • Inhaltsverzeichnis

Origanum x majoricum – Kriechender Majoran

Origanum x majoricum - Kriechender Majoran
Origanum x majoricum – Kriechender Majoran

Der kriechende Majoran (Origanum x majoricum), auch als Sizilianischer Majoran bezeichnet, ist eine Hybride aus Majoran (Origanum majorana) und Oregano (Origanum vulgare). Er gehört zur Familie der Lamiaceae (Lippenblütler). Das Gewürzkraut riecht ähnlich wie Majoran und eignet sich wie dieser zum Würzen von deftigen Speisen wie etwa Fleischgerichten, Kartoffelgerichten, Schmalz, Leberpasteten und Füllungen.

Das Majorankraut enthält ätherische Öle und kann sowohl frisch wie auch getrocknet als Gewürz in der Küche verwendet werden.

Die winterharten kriechenden Majoranpflanzen sind robust, benötigen aber einen sonnigen, warmen Standort. Die Bildung des ätherischen Öls ist abhängig von Boden, Standort und Jahreszeit.

Botanik von Origanum x majoricum:

Wissenschaftlicher Name: Origanum x majoricum

Essbare Wildpflanzen:

  • Calamintha nepeta - Bergminze
  • Porophyllum ruderale - Bolivianischer Koriander
  • Smallanthus connatus - Yacon
  • Punica granatum - Granatapfel
  • Sanguisorba officinalis - Großer Wiesenknopf
  • Borago officinalis - Borretsch

Essbare Wildpflanzen:

Sambucus nigra - Holunder

Sambucus nigra – Holunder

Sambucus nigra
Bellis perennis - Gänseblümchen

Bellis perennis – Gänseblümchen

Bellis perennis
Borago officinalis - Borretsch

Borago officinalis – Borretsch

Borago officinalis
Porophyllum ruderale - Bolivianischer Koriander

Porophyllum ruderale – Bolivianischer Koriander

Porophyllum ruderale
Calamintha nepeta - Bergminze

Calamintha nepeta – Bergminze

Calamintha nepeta

Buchempfehlung:

Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen: 2000 Pflanzen Mitteleuropas
96 Bewertungen
Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen: 2000 Pflanzen Mitteleuropas
  • Fleischhauer, Steffen Guido (Autor)
  • 686 Seiten - 30.04.2013 (Veröffentlichungsdatum) - AT Verlag (Herausgeber)
Preis anzeigen

Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Category iconEssbare Blüten,  Essbare Wildpflanzen,  Kräuter Tag iconBadkraut,  Bratekräutche,  Bratenkräutel,  Dost,  Gartenmajoran,  Kriechender Majoran,  Kuchelkraut,  Kuttelkraut,  Lamiaceae,  Lippenblütler,  Mairalkraut,  Mairan,  Mairon,  Majoran,  Meiran,  Miran,  Mussärol,  Oregano,  Origanum,  Origanum majoricum

Familien

  • Adoxaceae (1)
  • Amaranthaceae (3)
  • Asteraceae (3)
  • Boraginaceae (1)
  • Compositae (3)
  • Labiatae (1)
  • Lamiaceae (2)
  • Lythraceae (1)
  • Rosaceae (1)
Vorheriger Beitrag: « Alternanthera sessilis – Mukunu-Wenna
Nächster Beitrag: Chenopodium foliosum – Erdbeerspinat »

Footer

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Essbare Wildpflanzen
  • Familien von essbaren Wildpflanzen
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis Essbare Wildpflanzen
  • Sitemap
  • Synonyme von essbaren Wildpflanzen, Wildkräutern, Beeren und Wildfrüchten
  • Volksnamen von Essbaren Wildpflanzen
© Simon Feiertag | www.essbare-wildpflanzen.org

Familie

  • Adoxaceae (1)
  • Amaranthaceae (3)
  • Asteraceae (3)
  • Boraginaceae (1)
  • Compositae (3)
  • Labiatae (1)
  • Lamiaceae (2)
  • Lythraceae (1)
  • Rosaceae (1)

Wissenschaftlicher Name

  • Porophyllum ruderale (1)
  • Punica granatum (1)
  • Chenopodium giganteum (1)
  • Smallanthus connatus (1)
  • Chenopodium foliosum (1)
  • Origanum x majoricum (1)
  • Alternanthera sessilis (1)
  • Sanguisorba officinalis (1)
  • Calamintha nepeta (1)
  • Rubus sp. (1)
  • Borago officinalis (1)
  • Bellis perennis (1)
  • Sambucus nigra (1)

Essbare Wildpflanzen

  • Sambucus nigra – Holunder
  • Porophyllum ruderale – Bolivianischer Koriander
  • Punica granatum – Granatapfel
  • Chenopodium giganteum – Baumspinat
  • Smallanthus connatus – Yacon
  • Chenopodium foliosum – Erdbeerspinat
  • Origanum x majoricum – Kriechender Majoran
  • Alternanthera sessilis – Mukunu-Wenna
  • Sanguisorba officinalis – Großer Wiesenknopf
  • Calamintha nepeta – Bergminze
  • Rubus sp. – Brombeeren
  • Borago officinalis – Borretsch
  • Bellis perennis – Gänseblümchen
  • Essbare Wildpflanzen