• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Essbare Wildpflanzen

Kräuter | Beeren | Wildpflanzen

  • Essbare Wildpflanzen
  • Volksnamen
  • Synonyme
  • Familie
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bücher Essbare Wildpflanzen

Weiderichgewächse

Punica granatum – Granatapfel

Punica granatum - Granatapfel
Punica granatum – Granatapfel

Der Granatapfel ist eine alte Nutz- und Heilpflanze aus dem Orient. Er gehört zur Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae).

Wissenschaftlicher Name:

Punica granatum L.

Synonyme:

  • Punica florida Salisb.
  • Punica grandiflora hort. ex Steud.
  • Punica nana L.
  • Punica spinosa Lam.

Familie:

Lythraceae (Weiderichgewächse)

Herkunft und Verbreitung:

Der Granatapfel ist verbreitet in Ägypten, China, Afghanistan, Pakistan, Bangladesch, Italien, Iran, Irak, Indien, Burma und Saudi-Arabien.

Verwendung:

Die Samen, Frucht, Fruchtrinde, Fruchtsaft, Wurzel und Blüten von
Punica granatum werden genutzt. Er findet auch Anwendung als Heilpflanze bei Durchfall.

Volksnamen:

anār (Hindi), dhālim (Hindi), agrauz, agrios, albar, alvarés, anigrada, anigradas, badoc, balaustia, balaustio, balaustra, balaustria, balaustrias, balustia, banastreira, cagines, dadima, dād· imah (Sanskrit), dād· imācchada (Sanskrit), de pasa, de piñón tierno, dibalaustio, graná, granada, granada ácida, granada agria, granada agria colorada, granada agridulce, granada albar, granada cagina, granada de viuda, granada diente de perro, granada dulce, granada dulce sin piñón, granada fina, granada frailera, granada herreña, granada miniatura, granada mollar sin hueso, granada silvestre, granadas, granado, granado agrio, granado borde, granado bravío, granado loco, granado silvestre, granadondo, granao, granás, magrana, magrana agridulce, magrana aubat, magraner, magraner agre, magraner bord, magraner nan, magrano, malagraner, malgrana, manglaner, manglanera, manglano, mangranas, mangraner, mangraner bort, mangranera, mangranero, mangranés, mangrano, menglanera, mengraner, mengraner agre, mengraner borde, mengranera, mengranero, mengranes bordes, mil en grana, milgrada, milgrano, milgreira, miligrâ, miligrana, miligranda, miligrandeira, milingrandeira, minglana, minglanas, minglanera, mingrana, mingranas, mingranera, mingrano, mingranondo, mingranondoa, minguianera, mirgrâ, mollar, Paradiesapfel, pell de magrana, pillaltuna, piñonenca, pomegranate, punisagarrondo, româa, román, romaneira, romanzeira, romazeira, româzeira, romeira, romeneira

Literatur:

Álvarez Arias, Beatriz Teresa (2006): Nombres vulgares de las plantas en la península ibérica e islas baleares. Tesis doctoral. Universidad Autónoma de Madrid – Facultad de ciencias – Sección biológicas – Departamento de biología – unidad de botánica. Madrid

Schrott, Ernst; Philipp, Hermann; Ammon, Theodor (2012): Heilpflanzen der ayurvedischen und der westlichen Medizin. Eine Gegenüberstellung. Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Kategorie: Essbare Wildfrüchte, Essbare Wildpflanzen Stichworte: an shih hu, delima, granado, Granatapfel, Granatapfelbaum, granatäpple, granato, grenadier, Grenadine, Lythraceae, melograno, pomegranate, poste-anar, Punica, Punica granatum, romã, ruman, skryunann, Weiderichgewächse

Footer

Impressum

  • Bücher Essbare Wildpflanzen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Essbare Wildpflanzen
  • Familien von essbaren Wildpflanzen
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis Essbare Wildpflanzen
  • Sitemap
  • Synonyme von essbaren Wildpflanzen, Wildkräutern, Beeren und Wildfrüchten
  • Volksnamen von Essbaren Wildpflanzen

Familie

  • Adoxaceae (1)
  • Amaranthaceae (3)
  • Asteraceae (3)
  • Boraginaceae (1)
  • Compositae (3)
  • Labiatae (1)
  • Lamiaceae (2)
  • Lythraceae (1)
  • Rosaceae (1)

Wissenschaftlicher Name

  • Porophyllum ruderale (1)
  • Punica granatum (1)
  • Chenopodium giganteum (1)
  • Smallanthus connatus (1)
  • Chenopodium foliosum (1)
  • Origanum x majoricum (1)
  • Alternanthera sessilis (1)
  • Sanguisorba officinalis (1)
  • Calamintha nepeta (1)
  • Rubus sp. (1)
  • Borago officinalis (1)
  • Bellis perennis (1)
  • Sambucus nigra (1)

Essbare Wildpflanzen

  • Sambucus nigra – Holunder
  • Porophyllum ruderale – Bolivianischer Koriander
  • Punica granatum – Granatapfel
  • Chenopodium giganteum – Baumspinat
  • Smallanthus connatus – Yacon
  • Chenopodium foliosum – Erdbeerspinat
  • Origanum x majoricum – Kriechender Majoran
  • Alternanthera sessilis – Mukunu-Wenna
  • Sanguisorba officinalis – Großer Wiesenknopf
  • Calamintha nepeta – Bergminze
  • Rubus sp. – Brombeeren
  • Borago officinalis – Borretsch
  • Bellis perennis – Gänseblümchen
  • Essbare Wildpflanzen

© 2023 Simon Feiertag · Impressum · www.essbare-wildpflanzen.org · Anmelden

Datenschutz bei www.essbare-wildpflanzen.org
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}