• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Essbare Wildpflanzen

Kräuter | Beeren | Wildpflanzen

  • Essbare Wildpflanzen
  • Volksnamen
  • Synonyme
  • Familie
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bücher Essbare Wildpflanzen

Sanguisorba officinalis var. sabauda

Sanguisorba officinalis – Großer Wiesenknopf

Sanguisorba officinalis - Großer Wiesenknopf
Sanguisorba officinalis – Großer Wiesenknopf

Die Heil- und Futterpflanze Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) enthält in ihren oberirdischen Pflanzenteilen Gerbstoffe, Flavonoide, Sterolen und Triterpenen sowie in ihren öligen Samen Linol- und Linolensäure. Die Heilpflanze besitzt blutstillende Eigenschaften und wurde bei starker Menstruatrion sowie auch gegen Durchfall eingesetzt. Sanguisorba officinalis findet auch in der Homöopathie Anwendung. Die jungen, nussartig schmeckenden Blätter können als Gemüse oder Salat gegessen werden.

Wissenschaftlicher Name:
Sanguisorba officinalis L.

Familie:
Rosaceae (Rosengewächse)

Synonyme:

  • Pimpinella officinalis (L.) Lam.
  • Pimpinella officinalis (L.) Gaertn.
  • Poterium boreale Salisb.
  • Poterium officinale (L.) A.Gray
  • Poterium officinale (L.) F.B.Forbes & Hemsl.
  • Sanguisorba altissima Moench
  • Sanguisorba andersonii G.Don
  • Sanguisorba angustifolia Opiz
  • Sanguisorba auriculata Scop.
  • Sanguisorba baicalensis Popl.
  • Sanguisorba bracteosa Besser ex Eichw.
  • Sanguisorba carnea Fisch. ex Link
  • Sanguisorba cernua Besser
  • Sanguisorba cordifolia Opiz
  • Sanguisorba cylindrica Charb.
  • Sanguisorba formosana (Hayata) Hayata
  • Sanguisorba glandulosa Kom.
  • Sanguisorba hispanica Mill.
  • Sanguisorba komaroviana Nedol.
  • Sanguisorba konradii Opiz
  • Sanguisorba longifolia Bertol.
  • Sanguisorba major Gilib.
  • Sanguisorba major Bubani
  • Sanguisorba major Hill
  • Sanguisorba media L.
  • Sanguisorba menziesii Rydb.
  • Sanguisorba microcephala C.Presl
  • Sanguisorba montana Jord. ex Boreau
  • Sanguisorba montana Jord.
  • Sanguisorba nudicaulis Raf.
  • Sanguisorba officinalis var. altissima Moench ex Steud.
  • Sanguisorba officinalis var. auriculata (Scop.) Steud.
  • Sanguisorba officinalis var. carnea (Fisch. ex Link) Regel ex Maxim.
  • Sanguisorba officinalis var. glandulosa (Kom.) Vorosch.
  • Sanguisorba officinalis var. hispanica (Mill.) Willd.
  • Sanguisorba officinalis var. longa Kitag.
  • Sanguisorba officinalis var. microcephala Kitag.
  • Sanguisorba officinalis f. microcephala (Kitag.) Kitag.
  • Sanguisorba officinalis subsp. microcephala (C.Presl) Calder & R.L.Taylor
  • Sanguisorba officinalis var. montana (Jord. ex Boreau) Focke
  • Sanguisorba officinalis subsp. montana (Jord. ex Boreau) Gremli
  • Sanguisorba officinalis var. montana (Jord. ex Boreau) A.Braun & Bouch‚
  • Sanguisorba officinalis var. nana Rouy
  • Sanguisorba officinalis var. officinalis
  • Sanguisorba officinalis subsp. officinalis
  • Sanguisorba officinalis f. pilosella (Ohwi) H.Hara
  • Sanguisorba officinalis var. pilosella Ohwi
  • Sanguisorba officinalis var. polygama (F.Nyl.) Serg.
  • Sanguisorba officinalis var. polygama (F.Nyl.) Mela & Cajander
  • Sanguisorba officinalis var. sabauda (Mill.) Steud.
  • Sanguisorba officinalis var. serotina (Jord.) A.Braun & Bouch‚
  • Sanguisorba officinalis var. serpentini (H.J.Coste & Puech) Rouy & E.G.Camus
  • Sanguisorba polygama F.Nyl.
  • Sanguisorba praecox Besser ex Rchb.
  • Sanguisorba rectispica Kitag.
  • Sanguisorba rubra Schrank
  • Sanguisorba sabauda Mill.
  • Sanguisorba serotina Jord.
  • Sanguisorba serpentini H.J.Coste & Puech
  • Sanguisorba taurica Juz.

 

Kategorie: Essbare Wildpflanzen, Kräuter Stichworte: Great Burnet, Groß-Wiesenknopf, Großer Wiesenknopf, Rosaceae, Rosengewächse, Sanguisorba, Sanguisorba officinalis, Wiesenknopf

Footer

Impressum

  • Bücher Essbare Wildpflanzen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Essbare Wildpflanzen
  • Familien von essbaren Wildpflanzen
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis Essbare Wildpflanzen
  • Sitemap
  • Synonyme von essbaren Wildpflanzen, Wildkräutern, Beeren und Wildfrüchten
  • Volksnamen von Essbaren Wildpflanzen

Familie

  • Adoxaceae (1)
  • Amaranthaceae (3)
  • Asteraceae (3)
  • Boraginaceae (1)
  • Compositae (3)
  • Labiatae (1)
  • Lamiaceae (2)
  • Lythraceae (1)
  • Rosaceae (1)

Wissenschaftlicher Name

  • Porophyllum ruderale (1)
  • Punica granatum (1)
  • Chenopodium giganteum (1)
  • Smallanthus connatus (1)
  • Chenopodium foliosum (1)
  • Origanum x majoricum (1)
  • Alternanthera sessilis (1)
  • Sanguisorba officinalis (1)
  • Calamintha nepeta (1)
  • Rubus sp. (1)
  • Borago officinalis (1)
  • Bellis perennis (1)
  • Sambucus nigra (1)

Essbare Wildpflanzen

  • Sambucus nigra – Holunder
  • Porophyllum ruderale – Bolivianischer Koriander
  • Punica granatum – Granatapfel
  • Chenopodium giganteum – Baumspinat
  • Smallanthus connatus – Yacon
  • Chenopodium foliosum – Erdbeerspinat
  • Origanum x majoricum – Kriechender Majoran
  • Alternanthera sessilis – Mukunu-Wenna
  • Sanguisorba officinalis – Großer Wiesenknopf
  • Calamintha nepeta – Bergminze
  • Rubus sp. – Brombeeren
  • Borago officinalis – Borretsch
  • Bellis perennis – Gänseblümchen
  • Essbare Wildpflanzen

© 2023 Simon Feiertag · Impressum · www.essbare-wildpflanzen.org · Anmelden

Datenschutz bei www.essbare-wildpflanzen.org
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}